Fit fürs Ehrenamt!
Wir bieten Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen an, die vor allem Vereinsvorstände und Kassiere unterstützen sollen.
Engagement und Ehrenamt sollen Spaß machen und Freude bereiten. Um sich in seinem Einsatzbereich sicher und kompetent zu fühlen, gilt es, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen, sich zu informieren und zu bestimmten Themen weiterzubilden. Wenn Sie sich eine Fortbildungsveranstaltung zu einem bestimmten Thema wünschen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies mitteilen.
Anmeldung:
Anmelden können Sie sich zu den folgenden Terminen online unter diesem Link. Sie bekommen nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail von uns zugeschickt. Sollten Sie binnen 3 (Arbeits-)Tagen nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, dann kontaktieren Sie uns bitte!
Kosten:
Die Teilnahme an den Online-Schulungsangeboten und den Vereinsstammtischen ist kostenfrei, für das Tagesseminar in Präsenz fällt eine Teilnahmegebühr an! Hierfür erhalten Sie die Rechnung nach Anmeldung mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Kontakt:
KoBE Landkreis Kronach
Mangstraße 8, 96317 Kronach
Email: kobe-kc@kronachcreativ.de
Telefon: 09261-670933-0
Allianz B303+
Schafberg 2, 96242 Sonnefeld
Email: miriam.mai@allianz-b303plus.de
Telefon: 09562-4006-150
Die Allianz B303+ und das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement von Kronach creativ bieten in Kooperation verschiedene Fortbildungsveranstaltungen an:
E-Rechnungen im Verein:
Termin: Mittwoch, 19. März 2025, 18.30 – 20.00 Uhr
Format: interaktives Online-Seminar
Referent: Michael Blatz, Vereinsberater
Praxisnah beschäftigen wir uns mit dem brandaktuellen Thema der E-Rechnungen:
- Was steckt hinter der Einführung der E-Rechnungen?
- Was ist eine E-Rechnung und was ist keine?
- Was müssen Vereine als Aussteller und Empfänger von E-Rechnungen beachten?
- Welche Ausnahmen von E-Rechnungspflicht bestehen?
- Welche Übergangsregelungen gibt es?
- Wie sind E-Rechnungen aufzubewahren?
- Welche Software eignet sich zum Lesen und Erstellen von E-Rechnungen und welche ist kostenfrei?
Künstliche Intelligenz (KI): verstehen, Nutzen erkennen und anwenden:
Termin: Montag, 28. April 2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Format: interaktives Online-Seminar
Referent: Team digital verein(t)
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Wir tauchen nicht nur in die Funktionsweise von KI ein, sondern beleuchten auch ihre Chancen und Grenzen.
- Was bedeutet Künstliche Intelligenz?
- Was unterscheidet eine Bild-KI von einer Text-KI?
- Welche Chancen und Risiken gibt es im Umgang mit KI-Systemen?
- Wie funktioniert ChatGPT? Ein erster Einblick.
- Wie kann die eigene Öffentlichkeitsarbeit mit ChatGPT unterstützt werden?
Das Seminar findet in Kooperation mit digital verein(t) statt.
Reden und Präsentationen für Ihren Verein – mit ChatGPT und Co:
Termin: Dienstag, 20. Mai 2025, 18.30 – 20.30 Uhr
Format: interaktives Online-Seminar
Referent: Alexander Pinker, KI-Experte
Ob Grußworte, Reden oder Präsentationen – im Vereinsalltag fehlt oft die Zeit oder der kreative Funke. Kein Problem! Mit ChatGPT und Co erstellen Sie im Handumdrehen überzeugende Inhalte, die begeistern. Entdecken Sie, wie KI-gestützte Tools Ihrem Verein helfen, Gedanken zu strukturieren, Botschaften auf den Punkt zu bringen und ansprechende Präsentationen zu gestalten.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Reden und Präsentationen auf das nächste Level zu bringen. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie einfach und effektiv der kreative Einsatz von KI sein kann!
Das Seminar findet in Kooperation mit der Hanns Seidl Stiftung statt.
Mythen und Erzählungen rund um Vereine
Termin: Montag, 29. September 2025, 18.30 – 20.00 Uhr
Format: interaktives Online-Seminar
Referent: Karl Bosch, Vereinsberater
Rund um das Vereinsleben gibt es zahlreiche Mythen und Erzählungen. „Als Vereinsvorstand steht man mit einem Bein im Gefängnis.“, „Es muss eine Kassenprüfung stattfinden.“ usw. Kennen Sie diese Aussagen? Doch was ist dran an solchen „Gerüchten“? Stimmt das alles oder steckt eher Unkenntnis oder Halbwissen dahinter? Wir gehen diesen gern genommenen und oft gehörten Thesen auf den Grund und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt – von A wie Aufwandsentschädigung bis Z wie Zuwendungen an Mitglieder. So können Sie künftig besser einschätzen, ob ein solcher Vereinsmythos stimmt, diesem gelassen entgegentreten und sicher auf entsprechende Kommentare reagieren.
Einfach einfacher texten mit Leichter Sprache
Termin: Freitag, 24. Oktober 2025, 17.00 – 20.00 Uhr
Format: interaktives Online-Seminar
Referent: Günther Frosch, TextCoach, Übersetzer für leichte Sprache
Möglichst viele Menschen erreichen, informieren und motivieren – das geht mit Regeln und Tipps aus der Leichten Sprache. Wenn Texte klar, übersichtlich und verständlich sind, dann können alle Menschen die Botschaft schnell erfassen. Dies ist gerade in Zeiten wichtig, in denen die Aufmerksamkeitsspanne sinkt und viele Texte unterwegs auf dem Smartphone gelesen werden.
- Leichte Sprache, einfache Sprache – was ist was?
- Titel und Zwischenüberschriften: Das Wichtigste an den Anfang
- Lesefreundliche Text-Häppchen aufbereiten
- Kurze Sätze schreiben und Inhalte einfacher formulieren
- Wichtige Informationen deutlich darstellen
Coole Posts mit Köpfchen und Canva
Social Media – praxisnah
Termin: Samstag, 22. November 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
Format: Tagesseminar in Präsenz (max. 20 TN)
Teilnahmegebühr: 40,- Euro inkl. Getränke und Imbiss
Ort: VHS Kronach, Kulmbacher Str. 1, KC
Referentin: Marianne Wagner, PR-Beraterin
Wir geben praktische Anleitungen für die Gestaltung von effektiven Social Media-Posts für Ihren Verein. Gemeinsam brainstormen wir Social Media-Strategien, damit Ihr Post nicht einfach nur ein Post ist. Eine Einführung in Canva, ein Online-Tool für Graphikdesign, bietet uns die Möglichkeit ansprechende Beiträge schnell und einfach zu gestalten.
Smartphone und Laptop notwendig!
Vorkenntnisse im Social Media-Bereich sind erforderlich.
Vereinsstammtische 2025
Termine:
Mi, 26. März, Pressig -Rothenkirchen, Gaststätte „Zum Hauckensepper“
Mo, 12. Mai, Niederfüllbach, Beckenhaus
Mi, 17. September, Mitwitz, Hotel Wasserschloss
Di, 18. November, Weißenbrunn, neues Gemeindezentrum
Beginn jeweils 19.00 Uhr
Jahresthema: Zukunft unserer Vereine
Die Vereinsstammtische geben Ihnen die Möglichkeit zu den aktuellen Themen im Vereinswesen gemeinsam Lösungsideen zu erarbeiten und in die kollegiale Beratung zu gehen. Im offenen Austausch blicken wir auf Praxisbeispiele aus der Region. Durch das Kennenlernen Engagierter aus anderen Vereinen können Kooperationen über die eigene Gemeindegrenze hinaus entstehen.
Kommen – zuhören – mitdiskutieren.
Sie können einfach nicht genug kriegen und wollen noch mehr?
neben unserem regionalen Seminarprogramm „Fit fürs Ehrenamt“ gibt es noch weitere überregionale
Schulungsangebote, die Sie in Ihrer Vereinsarbeit unterstützen:
- Vereint in Coburg: www.vereint-in-coburg.de
- Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.: www.ehrenamt.bayern.de/fortbildungen/kalender/
- Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/wissen/
Infos und Anmeldung erfolgt über die jeweiligen Anbieter.