Vereine stärken und unterstützen…
Die Vereine zu stärken und zu unterstützen ist ein Ziel der 10 Mitgliedsgemeinden. Daher bieten wir Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen an, die vor allem Vereinsvorstände und Kassiere unterstützen sollen.
Engagement und Ehrenamt sollen Spaß machen und Freude bereiten. Um sich in seinem Einsatzbereich sicher und kompetent zu fühlen, gilt es, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen, sich zu informieren und zu bestimmten Themen weiterzubilden. Wenn Sie sich eine Fortbildungsveranstaltung zu einem bestimmten Thema wünschen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns dies mitteilen.
Die Allianz B303+ und das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement von Kronach creativ bieten in Kooperation verschiedene Fortbildungsveranstaltungen an:
Anmelden können Sie sich zu den folgenden Terminen online unter https://www.kronachcreativ.de/fit-fuers-ehrenamt-das-schulungsangebot-der-kronacher-mitmachboerse-2022/, bei Fragen können Sie sich an folgende Adressen wenden:
KoBE Landkreis Kronach
Mangstraße 8, 96317 Kronach
Email: kobe-kc@kronachcreativ.de
Telefon: 09261-670933-0
Allianz B303+
Schafberg 2, 96242 Sonnefeld
Email: miriam.mai@allianz-b303plus.de
Telefon: 09562-4006-150
Die Schulungsangebote als Abendseminar sind kostenfrei, für das Halbtages-Seminar in Präsenz fällt eine Teilnahmegebühr an.
Vielfalt als Chance im Engagement
Termin: Donnerstag, 28. September 2023, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr
Ort: Online über Zoom
Referentin: Kristina Kontzi, Systemische Beraterin u. Prozessbegleiterin
Ein Lösungsweg für zahlreiche Herausforderungen der Vereine wie Mitgliedergewinnung, Ansprache der Zielgruppen und Einbindung von Neuem kann die Ausrichtung auf mehr Vielfalt im Verein sein. Im Seminar wollen wir schauen, was Vielfalt alles für uns persönlich und gesellschaftlich beinhaltet. Vielfaltsaspekte können häufig auch mit Hindernissen und Benachteiligungen zusammenhängen. Anhand von Beispielen aus der Vereinswelt widmen wir uns der Frage, wie eine Veränderung in Strukturen und Prozessen hin zu einer wertschätzenden Haltung und gelebter Vielfalt auch in Ihrem Verein geschehen kann.
Vom Händedruck bis zum Galaabend! – Anerkennung und Wertschätzung im Engagement
Termin: Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
Ort: Online über Zoom
Referent: Michael Blatz, Unternehmens- und Vereinsberater
Die Überschrift spricht für sich. Wer sich engagiert, tut das meist aus ganzem Herzen. Und gerade deswegen ist es so wichtig, Anerkennung und Wertschätzung auszudrücken, für das was nicht selbstverständlich ist. Neben den allseits beliebten Ehrungen und Urkunden gibt es noch zahlreiche andere Wege, Dankeschön zu sagen, die Bedeutung der Leistungen anzuerkennen und somit auch die Motivation der Aktiven zu stärken.
Haftung vom, für und im Verein
Termin: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18.30 Uhr – 20.30 Uhr
Ort: Online über Zoom
Referent: Sven Petzke, Rechtsanwalt
Der Begriff „Haftung“ löst reflexartig in der Regel Angst und Sorge aus. Muss das so sein bzw. ist dieser Reflex begründet? Mit den Grundlagenkenntnissen über das gesetzliche Haftungssystem vom, für und im Verein, die Ihnen im Seminar vermittelt werden, können sicherlich einige Sorgen genommen werden. Mit einer gewissen Wissensbasis werden Dinge beherrschbar, so dass am Ende vielleicht die überraschende Erkenntnis steht: Kenntnis schafft Sicherheit und nimmt Angst!
Brennen, ohne auszubrennen!
Termin: Samstag, 18. November 2023, 10.00 Uhr – 14.30 Uhr
Ort: Präsenzseminar, Pfarrzentrum St. Johannes, Melchior-Otto-Platz 9, 96317 Kronach
Teilnahmegebühr: 25,00 € inkl. Getränke und Imbiss
Referent: Frank Braun, Vereinsberater
Arbeit, Familie und Ehrenamt – das alles unter einen Hut zu bekommen kann einen schon an seine Grenzen bringen. Wie kann ich für meine Aufgaben brennen, ohne dabei auszubrennen? Wie finde ich trotzdem Zufriedenheit? Helfen kann eine neue Perspektive für die eigene Rolle im Engagement. Lernen Sie Methoden kennen, die Sie dabei unterstützen, Ihr Ehrenamt mit Freude und Leidenschaft zu machen und dabei gesund zu bleiben. Sie erhalten im Seminar Veränderungs-Impulse, die sie sofort umsetzen können.