ALLIANZ

B303+

Starker zusammenhalt

für eine gemeinsame Zukunft

Schwammregion

Ernennung zur Schwammregion

Die ILE Allianz B303+ hat sich im Sommer 2024 für das Aktionsprogramm “Schwammregionen in Bayern” des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus beworben. Anfang November wurde sie von Frau Staatsministerin Kaniber als eine von 10 bayerischen Schwammregionen ausgewählt.

Als Schwammregion legen wir den Fokus auf Wasserrückhalt, Erosionsschutz und Verbesserung der regionalen Hochwasservorsorge sowie die Anpassung an Starkregenereignisse. Die Umsetzung eines interkommunalen und vor allem flächendeckenden Maßnahmenplan für die Region ist uns sehr wichtig, denn Niederschläge, Großwetterereignisse und Flutkatastrophen halten sich nicht an Gemeindegrenzen. Das Aktionsprogramm soll Initiativen in der Region bündeln und mit Hilfe von Förderprogrammen Maßnahmen umsetzen. 

Es ist eine enge Kooperation mit weiteren Netzwerkpartnern geplant. Begleitet und unterstützt wird die Schwammregion vom ALE Oberfranken.

Wir werden Sie regelmäßig zu den Neuigkeiten aus unserer Schwammregion auf dem Laufenden halten.

Zwischen Dürre und Flut. Ein treffendes Bild für die Situation, in der sich viele Kommunen der Allianz B303+ seit etlichen Jahren befinden.

Ausgedehnte Dürreperioden und sinkende Grundwasserstände einerseits, Starkregenereignisse mit teils fatalen Auswirkungen und hohen Schäden an Nutzflächen, Infrastruktur oder gar Personen andererseits – all das sind keine Einzelereignisse mehr. Mit dem Aktionsprogramm „Schwammregion“ des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sollen die Folgen solcher extremen Wetterereignisse abgemildert werden.

Als eine von zehn Regionen Bayerns wurde die ILE Allianz B303+ zur „Schwammregion“ ernannt und soll künftig als „Leuchtturmregion“ anderen Regionen und Kommunen als Vorbild dienen. Entsprechend den Ansätzen der Initiative „boden:ständig“ soll durch gezielte Maßnahmen in Siedlungsbereichen, Land- und Forstwirtschaft der Abfluss gebremst, Wasser zurückgehalten und dadurch vermehrt auf der Fläche gespeichert werden. Die Bevölkerung soll dabei aktiv mit einbezogen werden, um ein stärkeres Bewusstsein für diese Themen zu schaffen.

Als Umsetzungsbegleiter für die „Schwammregion Allianz B303+“ bin ich – Felix Mann – seit Anfang Mai im Dienst. Ursprünglich aus der Gemeinde Sonnefeld kommend, kenne ich bereits einige „Problemhotspots“ der ILE-Kommunen und konnte verschiedene Extremereignisse teils selbst miterleben. Auch während meines Studiums zum Forstingenieur an der Hochschule Weihenstephan spielten die Themen Boden und Wasser eine zentrale Rolle – mit wachsender Relevanz.
Neben der Öffentlichkeitsarbeit wird es meine Aufgabe sein, ein regionales Netzwerk aufzubauen, in dem relevante Akteure aus Gesellschaft, Behörden und Verbänden zusammenkommen. Gemeinsam mit den Gemeinden, Flächeneigentümern und Projektpartnern werde ich maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die Umsetzung begleiten und Förderprogramme gezielt einsetzen.

Ein Großteil der Projekte lässt sich ohne das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern – vor allem auch von Flächeneigentümern – kaum realisieren.
Kommen Sie also bei Fragen, konkreten Ideen oder weiteren Anliegen gerne auf mich zu!

Felix Mann:
Tel: 09562 4006 149
Mobil: 0155 68286258
E-Mail: felix.mann@allianz-b303plus.de